Backup versus Datenrettung – wie Sie mit geringem Aufwand viel Geld sparen
Wenn es um sensible Daten Ihres Unternehmens geht, dann ist die klassische Datenrettung eine der letzten Möglichkeiten, auf die Sie im Ernstfall zurückgreifen können. Idealerweise gelangen Sie aber gar nicht erst an diesen Punkt, denn ist erst eine Datenrettung notwendig, ist zuvor Einiges schiefgelaufen.
Um es klarzustellen: Eine Datenrettung kann funktionieren. Damit verbunden sind allerdings sehr hohe Kosten und ein großer Zeitaufwand – und eine Garantie, dass Sie tatsächlich die Daten wiederbekommen, die Sie benötigen, gibt es nicht. Im schlimmsten Fall stehen Sie am Ende ohne Ihre Daten, dafür aber mit sehr viel weniger Geld und viel vergeudeter Zeit da.
Wie lässt sich dieses Problem umgehen? Die einfache Lösung: Erstellen Sie regelmäßig Backups!
Die Datenrettung – ein kostspieliges Unterfangen
Die Preise für eine Datenrettung variieren stark und richten sich nach einer Vielzahl an Faktoren: Ist die Festplatte nur aus dem Rack gefallen, ist sie bei einem Brand beschädigt worden, welcher Anbieter soll beauftragt werden? Und nicht zuletzt spielen natürlich auch Art und Umfang der verlorenen Daten eine Rolle bei den Kosten. Eine billige Angelegenheit ist es in keinem Fall. Schnell sind fünfstellige Summen erreicht, wobei die Preise nach oben keine Grenzen kennen und damit gerade für KMUs sehr schnell nahezu unerschwinglich werden.
Die Datenrettung ist finanziell also eine hohe Bürde und bietet überdies keinen verlässlichen Schutz vor endgültigem Datenverlust. Sicherer und weitaus günstiger ist hingegen die Implementierung einer Backup-Lösung. Diese sorgt für eine sehr viel schnellere Wiederherstellung der Geschäftsprozesse sowie eine optimale Quote an wiederherstellbaren Daten – und das zu einem Bruchteil der Kosten. Mit einer geringen Investitionssumme sichern Sie somit Unternehmensdaten im Wert von Hunderttausenden oder Millionen Euros.
Datenverluste bei der Rettung – ein bisschen Schwund ist immer
Wertvolle Daten lassen sich ohne Backup-Lösung also nur durch einen hohen finanziellen Aufwand retten. Als ob der Kostenfaktor noch nicht hoch genug wäre, bleibt zudem eine Frage im Raum stehen: Wie viele der verlorenen Daten erhalten Sie tatsächlich auch zurück?
Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte hat die Datenrettung riesige Fortschritte gemacht. Egal wie aussichtlos es erscheint, in vielen Situationen lassen sich Daten noch rekonstruieren. Die Datenrettung ist somit in vielen Fällen effektiv, aber eben sehr selten zu 100%. Somit bleibt immer ein gewisser Rest an wichtigen Unternehmensdaten, die eventuell für immer verloren sind und folgenschwere finanzielle Auswirkungen nach sich ziehen können.
Mit Backups hingegen stellen Sie sicher, dass Sie immer alle Daten verfügbar haben, die Sie benötigen. Und zudem erhalten Sie die Sicherheit, dass Sie diese jederzeit schnell und vollständig wiederherstellen können – mit BackupAssist im Idealfall innerhalb weniger Minuten.
Keine Zeit für Datenrettungen
Eine Datenrettung ist zeitaufwendig. Zeit, die Ihr Unternehmen nicht hat! Wenn Sie sich für eine Datenrettung entscheiden, muss gewährleistet sein, dass der Vorgang innerhalb eines Zeitraums abgeschlossen ist, der Ihrem Unternehmen keinen wirtschaftlichen Schaden zufügt. Leider können Sie sich bei den meisten Anbietern dieses Services genau darauf nicht verlassen.
Wie schon bei den Preisen so variieren auch die Zeiträume, die für eine Datenrettung notwendig sind, je nach Art und Umfang der Daten stark. Eine vorsichtige Einschätzung veranschlagt eine Datenrettung im Schnitt auf ca. fünf Werktage, wobei sich einige sogar mehrere Wochen hinziehen. Das ist ein enormer Zeitraum, in dem Ihr Unternehmen im schlimmsten Fall still steht, während Sie nur hoffen können – eine garantierte Datenrettung gibt es schließlich nicht.
Auch hier punktet die Backup-Lösung: Die Daten-Wiederherstellung dauert im Regelfall selten länger als eine Stunde, mit optimal konfigurierten Systemen sogar nur wenige Minuten.
Backup-Lösungen sparen Zeit, Geld und Nerven
Wie also sieht das Fazit aus? Die Datenrettung sollte der sprichwörtlich allerletzte Strohhalm sein, auf den Sie zurückgreifen wenn es um hochsensible und wichtige Daten geht. Angesichts der zahlreichen Vorteile gegenüber dieser langwierigen und kostspieligen Methode sollten Sie aber in jedem Fall eine verlässliche Backup-Lösung vorziehen!
BackupAssist ist eine solch zuverlässige Lösung und bietet Ihnen genau die effektiven Maßnahmen, die Ihre Daten unschlagbar günstig und schnell absichern und im Ernstfall binnen Minuten wiederherstellen. Zudem lassen sich Ihre BackupAssist-Installationen über alle Kunden hinweg mit dem MultiSite Manager zentral administrieren und die Backup-Ergebnisse kontrollieren.
Lernen Sie BackupAssist jetzt kennen: In unserem kostenlosen Webinar zeigen wir Ihnen alle Vorteile der flexiblen und sicheren Backup-Lösung für Microsoft Windows. Weiterführende Informationen sowie eine kostenlose Testversion finden Sie zudem hier.
4 replies on “Backup versus Datenrettung – wie Sie mit geringem Aufwand viel Geld sparen”
Als Datenretter habe ich auf diesem Gebiet einiges an Erfahrung und kann den Inhalt dieses Artikels nur immer wieder teilen: sichert eure Daten, denn eine Datenrettung kostet einfach um ein Vielfaches mehr!
Das hier erwähnte Datensicherungsprogramm kenne ich noch nicht, der Service scheint aber sehr solide zu sein.
Liebe Grüße,
Dominik
Hallo Dominik,
vielen Dank für Ihren Kommentar und die Zustimmung.
Tatsächlich wird das Thema Datensicherung auch heute in vielen Fällen zu sehr vernachlässigt, wie ich aus täglichen Telefonaten mit Kunden berichten kann. Ein passendes individuelles und verlässliches Datensicherungskonzept können Sie ganz einfach mit BackupAssist umsetzen.
Wenn Sie BackupAssist noch nicht kennen, dann möchte ich Sie herzlich zu unserem kostenfreien Webinar einladen, in dem Sie online in ca. 30 Minuten die wichtigsten Informationen rund um die Software erhalten. Termine und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie im Akademiebereich auf unserer Homepage (https://ebertlang.com/akademie.cfm?type=events&event=36).
Für ausführliche Tests steht eine vollumfängliche 30-Tage-Testversion zur Verfügung sowie für den dauerhaften Einsatz in Ihrem Unternehmen eine NFR (Not for Resale)-Version.
Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an mich per Email (jochen.meuer@ebertlang.com) oder per Telefon (06441/67118-553).
Ich wünsche Ihnen noch eine erfolgreiche Woche!
Viele Grüße aus Wetzlar
Jochen Meuer
Bei Backups sollte man bedenken, dass diese nicht am Ort der Daten aufbewahrt werden sollten; denn wird eingebrochen, dann wird sicher nicht nur der Server gestohlen, sondern auch das NAS-Laufwerk – gleiches gilt für Brand und andere Schäden. Rechenzentren bieten heute einen kompletten Service um Daten extern komfortabel und vollautomatisch zu sichern.
Sehr geehrter Herr Pöhler,
vielen Dank für Ihre Ergänzung zum Thema.
Ein umfängliches Datensicherungskonzept sollte definitiv die Speicherung der Daten an unterschiedlichen Orten und auf unterschiedlichen Medien beinhalten. Nur so ist man in den genannten Worst-Case-Szenarien bestmöglich abgesichert.
Im Rahmen von ergänzenden Cloud-Konzepten in professionellen Rechenzentren bietet sich in diesem Bereich für BackupAssist-Nutzer zusätzlich die Möglichkeit, weitere Umsätze zu generieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Hierzu kann man seinem Kunden eine Art Backup-Hosting in Form einer Private Cloud-Lösung per Rsync-Offsite-Sicherung anbieten. Im Rahmen der Kundenbindung und des bestehenden Vertrauensverhältnisses profitieren hier sowohl der Kunde durch Datensicherheit wie auch der IT-Profi durch zusätzliche Umsatzpotentiale.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg!
Viele Grüße aus Wetzlar,
Jochen Meuer