3CX hat Version 8 seiner beliebten VoIP-PBX für Microsoft Windows jetzt offiziell veröffentlicht. Die Funktionalität der IP-Telefonanlage wurde unter anderem um eine Instant-Messaging-Funktion erweitert. Zusätzliche neue Leistungsmerkmale sind eine optimierte Verwaltung und Provisionierung von IP-Telefonen sowie ein integriertes Softphone.
“Die 3CX IP-Telefonanlage hat von Version zu Version kontinuierlich an Leistungsstärke und Zuspruch gewonnen: Inzwischen vertrauen über 10.000 Kunden weltweit auf unser Produkt. Version 8 überzeugt mit einer bisher unerreichten Skalierbarkeit und unterstützt bis zu 512 gleichzeitige Anrufe und über 2000 Nebenstellen je Anlagen-Server“, so Nick Galea CEO von 3CX. „Unternehmen können dank 3CX nicht nur die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern, sondern profitieren zudem von niedrigeren Betriebskosten. Durch die zusätzliche Unterstützung kostengünstiger VoIP-Gateways und bedingt durch sinkende Preise für IP-Telefone lässt sich der ROI zudem noch schneller erreichen“, betont Galea.
Weitere neue Leistungsmerkmale der 3CX IP-Telefonanlage 8:
· Neuer 3CX Assistant mit Möglichkeit zur Gesprächsaufzeichnung (selbst von per IP-Telefon gehaltenen Anrufen) und integriertem Softphone
· Skalierbar für bis zu 512 gleichzeitige Anrufe über einen Anlagen-Server
· Vollständige CRM-Integration für Microsoft Outlook und Salesforce.com
· Nutzung des 3CX Assistant per Fernzugriff via sichere Tunnel-Verbindung
· Überarbeitetes MyPhone-Benutzerportal mit neuer Ansicht für ausgehende, eingehende und verpasste Anrufe sowie einer neuen, intuitiveren Oberfläche zur Rufweiterleitung
· Erweiterte MyPhone-Seite zur Statuskontrolle von Nebenstellen mit Präsenzüberwachung von jedem Ort und Betriebssystem aus
· Sperrliste für unerwünschte Anrufer
· Persönliches und Firmen-Telefonverzeichnis zum einfachen Tätigen von Anrufen
· Übertragung des persönlichen Telefonverzeichnisses an einzelne IP-Telefone
· Optimierte Verwaltung von IP-Telefonen: Überwachung aller verbundenen Geräte und erneute Provisionierung oder Neustart bei Bedarf
· Secure-RTP-Verbindung mit Sprachverschlüsselung
· Secure-RTP-Verbindung mit Sprachverschlüsselung
· Signalisierungsmethode „Alle signalisieren“ für Warteschleifen
· Warteschleifen-Signalisierungsmethode „Nacheinander“ für Skill-based Routing (SBR) an kompetente Agenten
· Weiterleitung von an Mobiltelefone geleiteten Anrufen an Firmen-Mailbox im Fall von „Nicht angenommen“ oder bei Rufabweisung
3CX hat Version 8 seiner beliebten VoIP-PBX für Microsoft Windows jetzt offiziell veröffentlicht. Die Funktionalität der IP-Telefonanlage wurde unter anderem um eine Instant-Messaging-Funktion erweitert. Zusätzliche neue Leistungsmerkmale sind eine optimierte Verwaltung und Provisionierung von IP-Telefonen sowie ein integriertes Softphone. 
“Die 3CX IP-Telefonanlage hat von Version zu Version kontinuierlich an Leistungsstärke und Zuspruch gewonnen: Inzwischen vertrauen über 10.000 Kunden weltweit auf unser Produkt. Version 8 überzeugt mit einer bisher unerreichten Skalierbarkeit und unterstützt bis zu 512 gleichzeitige Anrufe und über 2000 Nebenstellen je Anlagen-Server“, so Nick Galea, CEO von 3CX. „Unternehmen können dank 3CX nicht nur die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern, sondern profitieren zudem von niedrigeren TK-Betriebskosten. Durch die zusätzliche Unterstützung kostengünstiger VoIP-Gateways und bedingt durch sinkende Preise für IP-Telefone lässt sich der ROI zudem noch schneller erreichen“, betont Galea.
Die neuen Leistungsmerkmale der 3CX IP-Telefonanlage v8 in der Übersicht:
- Neuer 3CX Assistant mit Möglichkeit zur Gesprächsaufzeichnung (selbst von per IP-Telefon gehaltenen Anrufen) und integriertem Softphone
- Skalierbar für bis zu 512 gleichzeitige Anrufe über einen Anlagen-Server
- Vollständige CRM-Integration für Microsoft Outlook und Salesforce.com
- Nutzung des 3CX Assistant per Fernzugriff via sichere Tunnel-Verbindung
- Überarbeitetes MyPhone-Benutzerportal mit neuer Ansicht für ausgehende, eingehende und verpasste Anrufe sowie einer neuen, intuitiveren Oberfläche zur Rufweiterleitung
- Erweiterte MyPhone-Seite zur Statuskontrolle von Nebenstellen mit Präsenzüberwachung von jedem Ort und Betriebssystem aus
- Sperrliste für unerwünschte Anrufer
- Persönliches und Firmen-Telefonverzeichnis
- Übertragung des persönlichen Telefonverzeichnisses an einzelne IP-Telefone
- Optimierte Verwaltung von IP-Telefonen: Überwachung aller verbundenen Geräte und erneute Provisionierung oder Neustart bei Bedarf
- Secure-RTP-Verbindung mit Sprachverschlüsselung
- Signalisierungsmethode „Alle signalisieren“ für Warteschleifen
- Warteschleifen-Signalisierungsmethode „Nacheinander“ für Skill-based Routing (SBR) an kompetente Agenten
- Weiterleitung von an Mobiltelefone geleiteten Anrufen an Firmen-Mailbox im Fall von „Nicht angenommen“ oder bei Rufabweisung
Weiterführende Informationen zu 3CX und kostenlose Testversionen finden Sie hier.
Ähnliche Beiträge: