Ebertlang Ebertlang

Technik-Training: So setzen Sie Data Protection as a Service effizient um

29. September 2023 In: Backup & Storage

Ein gutes Backup samt Notfallwiederherstellung kann im Ernstfall über die weitere Existenz eines Unternehmens entscheiden. Mit Cove Data Protection unseres Herstellers N-able setzen Sie Beides cloudbasiert um – skalierbar, mit einer zentralen Verwaltungskonsole und wiederkehrenden Einnahmen. Wie Ihnen so die Umsetzung von „Datensicherheit as a Service“ gelingt, erklären Ihnen unsere Kollegin Karina Tremmel und Stefan Voss, VP of Product Management bei N-able, am 21.11.2023 um 14:30 Uhr direkt in der Software-Oberfläche. Melden Sie sich an!

Agenda

  • Kurzvorstellung Cove Data Protection
  • Data Protection as a Service (DPaaS): veränderte Anforderungen an ein modernes Backup
  • Vorteile und Herausforderungen einer cloudbasierten Data Protection-Lösung
  • N-able-True-Delta-Technologie: bis zu 5-mal mehr Wiederherstellungspunkte bei gleichbleibender Speicherkapazität
  • Cyber Recovery-Anforderungen und Umsetzung von Disaster Recovery as a Service (DRaas) für schnelle Wiederherstellungen bei Hackerangriffen

Im Anschluss an das Technik-Training können Sie den Referenten zudem all Ihre Fragen stellen. Sichern Sie sich Ihren Platz!

Mehr zu Cove Data Protection

Lernen Sie die Datensicherungslösung in unserem kostenfreien Webinar näher kennen oder starten Sie direkt Ihren 30-tägigen Test. Bei Fragen steht Ihnen unser Service Automation-Team gerne zur Verfügung: telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 sowie per E-Mail.


Leckeres Essen und persönliche Gespräche: Wir laden Sie zum EBERTLANG-Stammtisch nach Stuttgart ein

27. September 2023 In: Veranstaltungen und Events

Gutes Essen und ein reger Austausch über IT-Themen mit uns sowie Ihren Systemhaus-Kollegen in entspannter Atmosphäre – das erwartet Sie beim EBERTLANG-Stammtisch am Donnerstag, den 16.11.2023 ab 18:00 Uhr in Stuttgart!

Die besten Gespräche finden bei leckerem Essen und dem ein oder anderen Kaltgetränk statt. Das Restaurant “Zum Becher” bietet dafür die besten Voraussetzungen: Bauen Sie Ihr Netzwerk aus, holen Sie sich Best Practice-Tipps von anderen Kollegen und diskutieren Sie über aktuelle IT-Trends. Lernen Sie außerdem unsere Kollegen Adrian Brandtner und Miriam Freitag persönlich kennen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen.

Weiterlesen


Technik-Training: So richten Sie E-Mail-Archivierung für Microsoft 365 ein

26. September 2023 In: Messaging

Auch E-Mails, die über Microsoft 365 versendet und empfangen werden, unterliegen der Aufbewahrungspflicht. Eine Sicherung in der Cloud ist aus rechtlicher Sicht nicht ausreichend und birgt zudem das Risiko eines Datenverlusts, da Microsoft nicht für deren Speicherung verantwortlich ist.

In unserem Technik-Training am 08.11. um 14:30 Uhr zeigen wir Ihnen daher, wie Sie eine rechtssichere E-Mail-Archivierung für Microsoft 365 mit MailStore Server einrichten: jetzt kostenfrei anmelden!

Die Agenda:

  • Vorstellung von MailStore Server
  • Vorteile einer unabhängigen E-Mail-Archivierung für Microsoft 365
  • Gute Gründe für eine gemeinsame Nutzung von MailStore Server und Microsoft 365
  • E-Mail-Archivierung in MailStore Server einrichten (inkl. wertvoller Tipps unserer Techies)
  • Sichere Kommunikation mit Microsoft 365 dank Modern Authentication
  • Tipps und Best Practices

Während der Veranstaltung haben Sie natürlich die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu stellen: Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Weiterlesen

Understand and Tackle Ransomware: Workshop mit Ethical Hacker

22. September 2023 In: Veranstaltungen und Events

Es ist das Horrorszenario für Unternehmen: ein Ransomware-Angriff samt Datenverschlüsselung. Daher ist es nicht nur für Sie als Administrator, sondern auch für Ihre Kunden maßgeblich, gut auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Unser dreitägiger Online-Workshop am 02.11., 07.11. sowie 14.11. – jeweils von 14-17 Uhr – bietet Ihnen und Ihren Kunden einen praxisnahen Leitfaden, um die Problematik von Ransomware besser zu verstehen und Lösungsansätze zu finden. Dies erlaubt Ihnen,

  • sich als Experte gegenüber Ihrem Wettbewerb zu positionieren sowie
  • neue Lösungen und Services zur Erhöhung des Schutzniveaus bei Ihren Kunden anzubieten, umzusetzen und so deren Resilienz gegen Cyberangriffe zu erhöhen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Understand and Tackle Ransomware: Praxis-Workshop mit Dr. Siegfried Rasthofer

Unser Referent Dr. Siegfried Rasthofer ist ein hochqualifizierter IT-Sicherheitsexperte mit jahrelanger Erfahrung im Bereich Ethical Hacking. Er hat zahlreiche Sicherheitslücken in großen Konzernen aufgedeckt, bei unterschiedlichen Malware-Takedowns mit Anti-Viren-Herstellern mitgewirkt und verfügt über tiefgreifende Einblicke in aktuelle Angriffstechniken.

Weiterlesen

Wir haben den Rising Star-Award von Hornetsecurity gewonnen

21. September 2023 In: Security, Arbeiten bei EBERTLANG, Hinter den Kulissen

So sehen Sieger aus! 🏆

Glückwunsch an unser Security-Team – Sie haben es geschafft, ein sensationelles Wachstum von 108% gegenüber dem Vorjahr im New Business ARR-Bereich für unseren Hersteller Hornetsecurity zu erreichen!

Weiterlesen

So schließen Sie Sicherheitslücken auf Ihren Kunden-Endpoints automatisiert

21. September 2023 In: Security

IT-Techniker sind überlastet. Im stressigen Systemhaus-Alltag kann es daher leicht passieren, dass nötige Patches oder Software-Updates nicht sofort eingespielt werden können. Gleichzeitig entsteht so eine potentielle Sicherheitslücke. Wie lässt sich dieses Problem lösen?

Unser europäischer Security-Experte ESET bietet hierfür genau die richtige Lösung: Vulnerability & Patch Management unterstützt Unternehmen dabei, potentielle Sicherheitslücken zuverlässig zu erkennen und automatisiert zu beheben. Die Lösung scannt sämtliche Endpoints im Netzwerk und informiert Administratoren umgehend über gefundene Schwachstellen. So sind Sie Hackern immer einen Schritt voraus.

Weiterlesen

MailStore Version 23.3 veröffentlicht: vereinfachter Import, noch höhere Flexibilität

20. September 2023 In: Messaging

Die E-Mail-Archivierungssoftware unseres deutschen Herstellers MailStore ist ab sofort in Version 23.3 erhältlich. Mit dem Release wird der Import von Archivpostfächern weiter vereinfacht, zudem lässt sich die Einrichtung von Aufbewahrungsrichtlinien nun deutlich flexibler gestalten.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Zusätzlich vereinfachter Import: Ab sofort ist es möglich, sowohl einzelne als auch mehrere Archivpostfächer in Exchange oder Microsoft 365 auszuwählen und die archivierten E-Mails auf einmal zu MailStore zu migrieren. Davon profitieren insbesondere Kunden mit Postfachkontingenten sowie Kunden, die ihre Archive getrennt vom Microsoft Tenant bzw. Exchange halten möchten.
  • Flexiblere Aufbewahrungsrichtlinien: Basierten die Richtlinien bisher immer auf dem Archivierungsdatum, so ist es nun zusätzlich möglich, den Versand- bzw. Empfangszeitpunkt als Referenz zu wählen. Damit werden Administratoren noch flexibler und können Standards zur Datenaufbewahrung leichter umsetzen.

Darüber hinaus wurde der Login des MailStore-Clients optimiert und weitere Verbesserungen in puncto Sicherheit vorgenommen. In den Changelogs zu MailStore Server sowie zur MailStore SPE finden Sie eine detaillierte Übersicht aller Neuerungen.

Weiterlesen

Deduplizierung und Komprimierung: darum sind sie im Backup-Umfeld wichtig

20. September 2023 In: Backup & Storage

Datenmengen wachsen heute exponentiell. Umso wichtiger ist eine effiziente Speicherung von Daten, beispielsweise durch Deduplizierung und Komprimierung. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Begriffen und welche Vorteile bieten sie im Backup-Umfeld?

Bei der Datendeduplizierung geht es darum, doppelte Datensätze zu erkennen und zu beseitigen. Anstatt ähnliche Datenblöcke – etwa Betriebssystemdateien oder Dokumentenablagen – mehrfach zu speichern, wird nur eine einzige Kopie mit entsprechenden Verweisen erstellt. Auf diese Weise lässt sich der Speicherbedarf erheblich reduzieren.

Weiterlesen

Channel-Case Study „Goodbye Turnschuh-IT“: Was bisher geschah

19. September 2023 In: Allgemein

Wie stelle ich mein Break-Fix-Modell auf Managed Services um? Wo fange ich an? Welche Software-Lösungen helfen mir dabei und wie vermarkte ich meine neuen Dienstleistungen richtig? Zur Beantwortung all solcher Fragen von Systemhäusern haben wir vor Kurzem ein einzigartiges Konzept ins Leben gerufen: unsere Channel-Case Study „Goodbye Turnschuh-IT“. Dabei berichten IT-Profis u. a. im Podcast, wie Sie Ihr Unternehmen auf Managed Services umgestellt haben oder dies gerade „live” tun. Da wir fast täglich begeistertes Feedback aus dem Channel erhalten, fassen wir Ihnen hier noch einmal kurz zusammen, wo Sie die bisherigen Podcast-Folgen finden.

Worum geht’s? Wir sprechen zum einen mit MSP-erfahrenen Systemhauskollegen, die ihre Turnschuh-IT bereits erfolgreich geändert haben, zum anderen mit Janeke und Tobias Röschenkämper von der Röschi Unternehmensberatung & IT GbR. Diese beiden verfolgen wir in unserer 4-teiligen Case Study kontinuierlich auf ihrem Weg zum MSP. So auch in der 2. Folge mit Janeke und Tobias.

Alle Folgen gibt es hier:

Folge 2 mit Janeke und Tobias: „Die Welt ist groß genug für uns alle, das IT-Volumen wächst weiter”

Fast 3 Monate sind vergangen. Was hat sich bei Janeke und Tobias Röschenkämper seit der ersten Folge verändert? Wir haben die beiden wieder in Lohmar besucht und sprachen unter anderem über ein MSP-Mentoring, die daraus entstandenen Ideen und die weiteren Ziele für das restliche Jahr. Und auch das Herzensthema Security Awareness kommt zur Sprache: Warum ist es wichtig, was bringt es IT-Dienstleistern und vor allem den Kunden?

Goodbye Turnschuh-IT – Video-Folge 2

Alles rund um unseren Podcast finden Sie auf unserer Goodbye Turnschuh-IT-Webseite.

Sie möchten beim Podcast dabei sein? Melden Sie sich gerne bei uns – wir besprechen alle Optionen mit Ihnen!


Technik-Training: So sichern Sie die Software as a Service-Anwendungen Ihrer Kunden

18. September 2023 In: Backup & Storage, Veranstaltungen und Events

Die Arbeit über Software as a Service (SaaS)-Plattformen ist inzwischen nicht mehr aus dem Geschäftsalltag wegzudenken. Als IT-Dienstleister sind Sie allerdings weiter für die Sicherung der Daten Ihrer Kunden verantwortlich, selbst wenn diese in der Cloud liegen – das wird vielen jedoch erst bewusst, wenn es bereits zu spät ist und Dateien verloren gegangen sind.

Mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup können Sie neben Microsoft 365 auch Google Workspace, Salesforce uvm. zuverlässig sowie kostengünstig sichern. Unsere Kollegen Andreas Felber und Jan Dorndorf zeigen Ihnen am 02.11. um 14:30 Uhr direkt in der Oberfläche, wie einfach sich die Lösung einrichten lässt. Jetzt anmelden!

Die Agenda:

  • Warum müssen SaaS-Plattformen gesichert werden?
  • Die Lösung: Carbonite Cloud-to-Cloud Backup
  • So legen Sie einen neuen Kunden an
  • Die Konfiguration eines Backups
  • Prüfung eines ausgeführten Backup-Jobs
  • Wiederherstellung

Selbstverständlich beantworten wir auch gerne all Ihre Fragen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Mehr zu Carbonite

Sehen Sie sich in unserem Tech-Tipp-Video an, wie Sie verloren gegangene E-Mails mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup im Handumdrehen wiederherstellen. Oder testen Sie die Lösung kostenfrei – so können Sie die Trainings-Inhalte auch direkt anwenden. Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung, telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 sowie per E-Mail.