Ebertlang Ebertlang

Bis zu 2.000 Benutzer pro SPE-Instanz: MailStore Version 23.1 ist da

22. März 2023 In: Messaging

IT-Dienstleistern und Systemhäusern steht ab sofort eine neue Version der E-Mail-Archivierungslösungen von MailStore zur Verfügung. Diese enthält u. a. eine höhere Benutzergrenze für die Service Provider Edition (SPE), weiter verbesserte Aufbewahrungsrichtlinien sowie Optimierungen bei der Löschung von Archiven.

Alle Neuerungen im Überblick:

  • Die MailStore Service Provider Edition (SPE) kann ab sofort mit bis zu 2.000 Usern pro Instanz genutzt werden und ist damit noch besser skalierbar.
  • Die Aufbewahrungsrichtlinien unterstützen nun auch den Ein- oder Ausschluss bestimmter Archive.
  • Es ist ab sofort möglich, über den Client mehrere Archive gleichzeitig zu löschen.
  • Dank einer verbesserten Hilfe-Ausgabe in der Management-API im Client finden Sie sich jetzt noch schneller zurecht.

Windows 7, Windows 8.1, Windows Server 2008 R2 und Windows Small Business Server 2011 werden mit der neuen Version nicht mehr unterstützt, da sie veraltet sind und keine weiteren Sicherheits-Updates seitens Windows erhalten.

Eine detaillierte Zusammenstellung aller Features von V23.1 finden Sie in den Changelogs zu MailStore Server sowie zur MailStore SPE.

Weiterlesen

Technische Live-Demo: Security-Software von überall aus verwalten – wir zeigen Ihnen, wie

21. März 2023 In: Security

Cyberangriffe mit schwerwiegenden Folgen sind mittlerweile viel mehr Regel als Ausnahme. Entsprechend müssen Sie die Systeme Ihrer Kunden noch mehr als sonst im Blick haben. Wie das mit der Security Center Cloud unseres Herstellers Kaspersky gelingt und wie Sie die Sicherheitsverwaltung einrichten, zeigen wir Ihnen in unserer technischen Live-Demo am 25.04. um 14:30 Uhr.

Vor-Ort-Installationen erschweren Ihnen die Überwachung Ihrer Kundensysteme – eine Cloud-Lösung ermöglicht Ihnen stattdessen die Verwaltung, egal, wo Sie gerade sind. Mit dem Security Center Cloud können Sie von überall aus bis zu 10.000 Knoten in der Cloud über vorkonfigurierte einheitliche Richtlinien verwalten.

Weiterlesen

Achtung: Schwere Outlook-Sicherheitslücke – so sind Sie geschützt

17. März 2023 In: Security

In Microsoft Outlook besteht aktuell eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglicht, Systeme zu kompromittieren, indem sie präparierte E-Mails an mögliche Opfer schicken. Ohne eine Interaktion des Nutzers können sich Cyberkriminelle so als der eigentliche User ausweisen und unbefugten Zugriff erlangen. Der CVSS-Score – also der Schweregrad dieser Schwachstelle auf einer Skala von 1-10 – beträgt 9.8 und erfordert neben den von Microsoft angebotenen Patches auch zwingend eine Security-Lösung, die diese Angriffe erfolgreich erkennt.

Microsoft Outlook-Sicherheitslücke

Besonders gefährlich an der Lücke mit der Bezeichnung CVE-2023-23397: Der Angriff erfolgt bereits beim Abrufen und Verarbeiten der bösartigen E-Mail durch den Outlook-Client, noch bevor die Nachricht dem Nutzer überhaupt angezeigt wird. Cyberkriminelle lesen dabei den Net-NTLMv2-Hash des potentiellen Opfers aus, der für die Authentifizierung an Windows-Umgebungen verwendet wird.

Weiterlesen

Schadsoftware Emotet: neue, gefährliche Variante im Umlauf

16. März 2023 In: Security

Laut Bundeskriminalamt ist sie eine der gefährlichsten Malwares überhaupt: Emotet. Nun haben die Sicherheitsexperten unseres deutschen Herstellers Hornetsecurity eine neue Variante dieser Schadsoftware entdeckt. Wir zeigen, wie Sie Ihre Kunden davor schützen.

Die neueste Emotet-Version setzt auf Dateigröße, um Schadsoftware unbemerkt an Virenscannern vorbeizuschleusen. Die Logik dahinter: Von sehr großen Dateien werden oft nur die ersten Bytes geprüft, teilweise kommen diese sogar ungescannt ins System. Das Sicherheitsteam von Hornetsecurity geht daher davon aus, dass sich die neue Variante rasch verbreiten wird.

Weitere Informationen zur neuen Emotet-Variante finden Sie in der Pressemitteilung des Herstellers.

Weiterlesen

Leckeres Essen und persönliche Gespräche: Wir laden Sie zum EBERTLANG-Stammtisch ein

15. März 2023 In: Veranstaltungen und Events

Gutes Essen in gemütlicher Atmosphäre, persönlicher Austausch mit uns und Ihren Fachhandelskollegen sowie jede Menge hilfreicher Tipps für Ihren Systemhausalltag – das alles erwartet Sie beim EBERTLANG-Stammtisch am Donnerstag, den 27.04.2023 in München!

Lernen Sie unsere Kollegen Andreas Schröder und Dennis Jeuck persönlich kennen und knüpfen Sie neue Kontakte zu Fachhandelskollegen. Der Abend ist für Sie nicht nur die perfekte Gelegenheit, Ihr Netzwerk zu erweitern, sondern auch, um Erfahrungen auszutauschen und Fragen zu klären. Begleitet wird das Ganze von einer deftigen Mahlzeit im Restaurant „Servus Heidi“.

Unterstützt wird der Stammtisch von unserem Backup-Hersteller Carbonite, den E-Mail-Archivierungsexperten von MailStore und dem Security-Spezialisten Webroot.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an!

Selbstverständlich sind Sie eingeladen und Essen sowie Getränke gehen auf uns. Lediglich Ihre An- und Abreise müssen Sie bitte selbst organisieren.

Mehr zu Carbonite, MailStore und Webroot

Lernen Sie die Lösungen unserer Stammtisch-Sponsoren schon vorher kennen: In unseren Webinaren stellen wir Ihnen die Lösungen im Detail vor. Außerdem können Sie sich natürlich auch kostenlose Testversionen sichern. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung:


Hornetsecurity VM Backup in Version 9: Ransomware-Schutz für Offsite-Speicherorte uvm.

14. März 2023 In: Backup & Storage

Mit der gerade erschienenen Version 9 der Backup-Lösung für virtuelle Maschinen – VM Backup – unseres deutschen Herstellers Hornetsecurity können Sie nun u. a. für einen noch umfassenderen Ransomware-Schutz auf Offsite-Speicherorten wie unserem hauseigenen Cloud-Speicher EL storage powered by Wasabi sorgen. Datensicherungen lassen sich für einen bestimmten Zeitraum im WORM-Zustand (write once, read many) schreiben, sodass Backup-Versionen weder gelöscht noch verändert werden können.

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

  • Einführung eines Ransomware-Schutzes für Offsite-Cloud-Speicherorte zum weiteren Ausbau des Sicherheitsumfangs:
    • Eine unveränderliche Richtlinie wird beim Einrichten des Offsite-Standortes innerhalb von VM Backup für die erforderliche Dauer definiert.
    • Auf Blockebene können alte Datenblöcke sicher entfernt werden, um unnötige Cloud-Speicherkosten zu vermeiden.
    • Neue visuelle Warteschlangen und Benachrichtigungen warnen, falls eine Backup-Version ihre definierte unveränderliche Richtlinie überschreitet und somit nicht mehr ausreichend vor Ransomware geschützt ist.
  • Die Leistung der VM Backup-Verwaltungskonsole ist bei der Administration großer Infrastruktur-Setups noch effizienter, um zahlreiche Hosts zeitgleich zu verwalten. Das spart Zeit und Kosten.
  • Version 9 unterstützt ab sofort VMware vSphere- und vCenter V8-Hypervisoren.
  • Mehrere Datenbereinigungsvorgänge können nun parallel zu anderen Onsite- und Offsite-Backups sowie Wiederherstellungsvorgängen ausgeführt werden. So gehen keine Kapazitäten während dieser Prozesse verloren.

Alle weiteren Neuerungen finden Sie in den Release Notes des Herstellers.

Weiterlesen

Erneut Distributor of the Year: AppTec zeichnet uns mit Award aus

10. März 2023 In: Hinter den Kulissen

Eine tolle Nachricht zum Wochenabschluss: AppTec, unser Schweizer Hersteller für Enterprise Mobility Management-Lösungen, hat uns den Titel „Distributor of the Year“ verliehen! Philipp Baake, unser Kollege aus dem Service Automation-Team, freut sich: „Die Auszeichnung beruht auch auf der engen Zusammenarbeit mit dem Hersteller sowie dem Vertrauen unserer Fachhandelspartner. Vielen Dank dafür!”

Philipp Baake, Senior Sales Consultant in unserem Team

Was AppTec ausmacht? Immer mehr Menschen arbeiten mobil, vor allem an Tablets und Smartphones. Mit der Software lassen sich diese umfassend kontrollieren, zentral verwalten und zuverlässig absichern. Ein weiteres Argument: Da sämtliche Daten auf zertifizierten Servern in Deutschland und der Schweiz gehostet werden, bietet AppTec auch in sicherheitskritischen Bereichen Schutz und Seriosität.

Sie wollen mehr zu AppTec erfahren?

Überzeugen Sie sich selbst mit einer kostenlosen Testversion von der Lösung. Selbstverständlich stehen wir Ihnen jederzeit gerne für Fragen zur Verfügung: telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 oder via E-Mail.


Neu: Maximale Sicherheit mit N-able Managed EDR

28. Februar 2023 In: Service Automation

Eine Endpoint Detection and Response-Lösung (EDR) sammelt täglich tausende Log-Daten zu potentiell kritischen Vorkommnissen. Diese auszuwerten, verursacht allerdings einen hohen zeitlichen Aufwand. N-able Managed EDR , powered by Sentinel One – also die neueste Lösung unseres MSP-Herstellers N-able – nimmt Ihnen diese Aufgabe ab und schafft so Freiräume für wichtigere Aufgaben.

Ihre Vorteile mit N-able Managed EDR:

  • Dauerhafte Überwachung, Auswertung und Prioritätensetzung: Analysten überwachen Ihre Endpunkte Tag und Nacht und ordnen die von N-able EDR erkannten Bedrohungsereignisse nach Priorität, basierend auf Ihren individuellen Anforderungen.
  • Untersuchung, Eindämmung und Reaktion auf Bedrohungen: Security-Profis untersuchen die Abfolge von Aktionen, die von einem Angreifer während eines Cyber-Angriffs durchgeführt wurden, im Detail und fügen Notizen zu allen Bedrohungsereignissen in der N-able EDR-Konsole hinzu. Hierbei gilt ein SLA von vier Stunden.
  • Laufende Abstimmung und Berichterstellung: Sie werden proaktiv über jede schadhafte oder verdächtige Aktivität informiert. Zusätzlich können ausführliche Berichte über Bedrohungsaktivitäten, Gegenmaßnahmen und False positive rates in regelmäßigen Abständen versendet werden.
  • Erkennung von neuesten Bedrohungen und Cyberkriminalität: Mit der N-able EDR Complete-Lizenz kann eine erweiterte, proaktive Bedrohungserkennung hinzugebucht werden. Die Sicherheitsexperten des SentinelOne Watchtower-Teams erstellen Bedrohungs- und Warnmeldungen, sobald Bedrohungen entdeckt werden.

Wie unterscheidet sich Managed EDR von einer herkömmlichen Antivirus-Lösung und welche Verbesserungen bringt es?

Für viele Kunden ist der Unterschied zu einer gewöhnlichen Antivirus-Software nicht direkt ersichtlich, daher haben wir einen Vergleich als Verkaufsargumentation vorbereitet:

Weiterlesen

Jetzt mal Butter bei die Fische: Wie Sie als MSP durchstarten

27. Februar 2023 In: Veranstaltungen und Events, Service Automation

Wir laden Sie ein: Beim exklusiven Dinner-Event im Restaurant „am kai“ am Hamburger Hafen erfahren Sie von N-able und uns, warum Sie die Lösungen des Herstellers für Ihr MSP-Geschäft einsetzen sollten und wie diese Sie täglich entlasten.

Ein besonderer Abend? Definitiv! Ein Systemhauskollege erzählt nicht nur, wie er die Produkte von N-able erfolgreich einsetzt, sondern Sie können sich bei vier Gängen und in einmaliger Atmosphäre auch mit Francesco Dibartolo vom Hersteller und unserem Kollegen Olaf Gürtler ausführlich austauschen.

Alle Details auf einen Blick:

  • Wann? Donnerstag, 23.03.2023 um 18 Uhr
  • Wo? Glory-Lounge des Restaurants „am kai“, direkt am Hamburger Hafen

Die Teilnahme ist für Sie selbstverständlich kostenfrei. Sie müssen sich lediglich um An- und Abreise kümmern.

Seien Sie schnell, um dabei zu sein: Bei mehr Anmeldungen als verfügbaren Plätzen entscheidet das Losverfahren. Melden Sie sich jetzt direkt an!

Mehr zu N-able

Sie möchten vorab mehr zu N-able erfahren? In unserem kostenfreien Webinar stellen wir Ihnen die Lösungen im Detail vor. Sichern Sie sich außerdem Ihre Testversion. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +49 (0)6441 67118-844 oder per E-Mail zur Verfügung.


Unsere neue Webinar-Reihe: Backup für M365, Google, Salesforce & Co. mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup

27. Februar 2023 In: Backup & Storage

Der Einsatz von Software as a Service (SaaS)-Plattformen ist heute bei vielen Ihrer Kunden Standard. Was dabei oft übersehen wird: Als IT-Dienstleister bleiben Sie für die Sicherung der Daten verantwortlich, selbst wenn diese in der Cloud gespeichert sind. Carbonite Cloud-to-Cloud Backup bietet hierfür die perfekte Lösung: In unserer neuen Webinar-Reihe stellt Ihnen unser Kollege Andreas Felber die Software und deren Vorteile vor.

Das Webinar findet jeden Donnerstag um 10 Uhr statt. Dort zeigen wir Ihnen, wie Sie

  • die erste Datensicherung mit Carbonite Cloud-to-Cloud Backup erstellen,
  • für welche Plattformen sich die Lösung neben M365 eignet,
  • wie die Lizenzierung funktioniert und mit welchen Margen Sie rechnen können.

Melden Sie sich hier kostenlos und unverbindlich  an!

Mehr zu Carbonite Cloud-to-Cloud Backup

Sie möchten mehr über Carbonite erfahren? Laden Sie sich schnell und einfach Ihre persönliche Testversion herunter, um sich direkt selbst zu überzeugen. Bei Fragen und Wünschen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung: Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0)6441 67118-841 oder via E-Mail.